
![]() |
|
![]() Einige Club-Fans - überwiegend aus Selbitz- besuchten schon seit einigen Jahren regelmäßig getrennt voneinander die Heimspiele unseres ruhmreichen FCN, als man beschloß, Fahrgemeinschaften zu bilden um die Spiele zukünftig gemeinsam zu besuchen. Als man sich zufällig auf dem Bergfest in Hirschberglein im Mai 1987 traf, kam der Vorschlag zur Gründung eines Fanclubs auf. Nach einigen Sitzungen trafen sich schließlich 7 Personen zur Gründung des Fanclubs am 08.Januar 1988 im Gasthaus Stengel in Selbitz. Nach langen Diskussionen über den Namen des Fanclubs entschied
man sich schließlich für „Bockpfeifer“. Der
Bockpfeifer ist das Selbitzer Stadtwappen. Der Name kommt daher, dass
die Selbitzer schon immer ein musikalisches Völkchen waren, die
es verstanden, schöne und lustige Feste zu feiern und gern durch
die Lande zogen (was ja auch für Club-Fans zutrifft). Irgendwann im Herbst 1988 wurde uns von unserem Bezirkskoordinator Herrn Otto Scheer die offizielle Gründungsurkunde überreicht.
Nach vielen weiteren Busfahrten konnte im Mai 1990 die erste Fanclub-Fahrt
organisiert werden. Man besuchte das letzte Saisonspiel in Kaiserslautern.
Die Busfahrt incl. Verköstigung war für alle Mitglieder frei.
Unvergessen damals die „Köpke für Deutschland“-Rufe
aus der Lauterer Fankurve! In diese Zeit fiel auch das 5-Jährigen Jubiläum des Fanclubs. Aus diesem Anlass konnte 1993 in der FT Turnhalle in Naila erstmals die Bezirksversammlung aller oberfränkischen Fanclubs unter Leitung von Otto Scheer abgehalten werden. Neben zahlreichen Fanclubs und Offiziellen vom 1.FC Nürnberg haben damals auch die Spieler Alain Sutter und Sergio Zarate den Weg in den Frankenwald gefunden. Als Sutter sich beschwerte, dass man Naila so schwer findet, wurde ihm entgegnet, dass wir auch alle 14 Tage nach Nürnberg finden müssen.
In diesem Zeitraum fanden auch die Bockpfeifer ein neues zu Hause. In der Gaststätte der FT Naila wurde uns ein sehr schöner Fanclub-Raum zur Verfügung gestellt, den wir nach unseren Vorstellungen gestalten durften und der auch heute noch unser Treffpunkt ist. Für diesen Raum und für die Nutzung des Saales sind wir der Vorstandschaft der Freien Turner Naila sehr dankbar. 1997 dann ein weiteres Highlight für einige Mitglieder, die gemeinsam mit dem Schalke-Fanclub Rheine das UEFA-Cup Finale in Mailand besuchten. 20.000 Schalker und einige Bockfeifer feierten den UEFA-Cup Sieg der Königsblauen ausgiebig. Im Jahr 1998 konnte der Fanclub dann sein 10-Jähriges feiern. Offizielle vom FCN und ehemalige Spieler bildeten den Rahmen einer unvergesslichen Feier am Sportplatz in Meierhof. Leider machten wir damals einen großen Fehler: für die Fanclub-Mitglieder waren die Getränke frei, so dass vom erhofften Gewinn kaum etwas übrig blieb…
Im Jahr 2006 wurde ein neuer gebrauchter VW-Bus angeschafft. Selbstverständlich haben wir den Bus rot-schwarz lackieren lassen und FCN-gerecht gestaltet. In Rostock war unser auffälliger Bus allerdings einigen Fans der Gastgeber ein Dorn im Auge und so musste man die Heimfahrt ohne Heckscheibe antreten. Das vergangene Jahr war sicherlich für den Fanclub das bisher schönste seiner 20-jährigen Geschichte. Der FCN spielte erfolgreich wie lange nicht. Am Ende der Saison 2006/2007 erreichte der Club den sechsten Tabellenplatz in der Bundesliga und stand im DFB-Pokalfinale! Im vollbesetzten Bus fuhr man gemeinsam mit dem Fanclub Frankensturm nach Berlin und feierte den ersten Titel seit 39 Jahren!
Wer von besseren Zeiten träumte, wurde ein Jahr nach dem Pokalsieg
jäh auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Völlig überraschend
und unnötig stieg der Club wieder mal in die zweite Liga ab. Der
Glubb is halt a Debb…. Uns so ziehen die Bockpfeifer weiter singend durch die Lande, um das
ein oder andere Festchen zu feiern… |
|
![]() |
![]() |
1.FC Nürnberg : 1.FC Köln 09.05.2025 weitere Informationen zur geplanten Fahrt |
Es ist noch kein Termin für die nächste Fanclub-Versammlung festgelegt! |